Juni, 2018

Zeit
(Dienstag) 19:30
Veranstaltungsbeschreibung
Nach dramatischen Ereignissen sowie aufgrund neuer Einsichten und Notwendigkeiten trafen sich 76 lutherische und reformierte Geistliche im Mai 1818 zur Hanauer Synode. Nach wenigen Tagen und weitgehend harmonischen Diskussionen entstand
Veranstaltungsbeschreibung
Nach dramatischen Ereignissen sowie aufgrund neuer Einsichten und Notwendigkeiten trafen sich 76 lutherische und reformierte Geistliche im Mai 1818 zur Hanauer Synode.
Nach wenigen Tagen und weitgehend harmonischen Diskussionen entstand eine Union beider Konfessionen. Vieles, doch nicht alles, wurde vereinbart. Offene Punkte sorgten später für Probleme.
Insbesondere in Windecken führten unterschiedliche Ansichten zwischen einem alten zuvor lutherischen und zwei jungen Pfarrern sowie später zwischen Modernisierern und Orthodoxen zu heftigen Kontroversen.
Diese unterschiedlichen Positionen vor dem Hintergrund der Zeitereignisse will der PPT-Vortrag verdeutlichen.
Referent/In
-
Erhard Bus
Erhard Bus
Erhard Bus (Nidderau-Windecken), Freiberuflicher Historiker Kulturprojekt Geschichte und Gegenwart
Schreiben Sie einen Kommentar